Verantwortung

Einen positiven Beitrag leisten.

Verantwortung übernehmen ist Teil unserer DNA. Insbesondere wissen wir um unsere Verantwortung für unsere Beteiligungsunternehmen, deren Mitarbeiter und Familien, deren Heimatregionen, deren Lieferanten, Kunden, die Umwelt und unser Umfeld im Ganzen.

HIER FINDEN SIE UNSEREN AKTUELLEN ESG REPORT 2022

In der mehr als zwei Jahrzehnte währenden Geschichte von Afinum haben wir daher sowohl intern als auch auf Ebene unserer Beteiligungen klare Ziele definiert und entsprechende Maßnahmen realisiert. Diese berücksichtigen die Erwartungen der oben genannten Interessengruppen und stellen sicher, dass wir auf mehreren Ebenen einen positiven Beitrag leisten.

So hat Afinum die UN-Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investieren (UN PRI) unterzeichnet, ist den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung verpflichtet und auf Ebene der Afinum Management GmbH bereits klimaneutral.

Die 2006 definierten UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) setzen den Rahmen für nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionsentscheidungsprozesse. Afinum hat sich als Unterzeichner den Prinzipien verpflichtet.

Afinum unterstützt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die UN-Initiative läuft bis 2030 und zielt auf eine weltweit nachhaltige Entwicklung in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht ab.

Afinum ist als Unternehmen klimaneutral. Dafür arbeiten wir mit ClimatePartner zusammen. Das Unternehmen bilanziert unsere CO2-Emissionen und gleicht sie durch Investitionen in anerkannte Umweltprojekte aus.

Wert und Werte waren für uns noch nie ein Widerspruch. Nicht nur sind wir bei Afinum fest davon überzeugt eine attraktive Wertsteigerungsperspektive für unsere Anleger mit unserer sozialen und ökologischen Verantwortung verbinden zu können, wir betrachten dies sogar als zwingende Voraussetzung. Nur Unternehmen, die zukünftig attraktiv für Kunden und Mitarbeiter sind, sich zu Nachhaltigkeitszielen bekennen und technologisch zukunftsfähig sind, können sich langfristig auch wirtschaftlich erfolgreich entwickeln.

Dr. Gernot EisingerManaging Partner

Nachhaltigkeit war uns bei Ledlenser schon immer ein wichtiges Anliegen. Afinum unterstützt uns bei unserer ESG Strategie und bringt wertvolle Guidance, Erfahrungswerte und ein professionelles Netzwerk ein. Gemeinsam haben wir bereits vieles weiterentwickelt und werden unseren positiven Beitrag auch zukünftig kontinuierlich weiter ausbauen.

Michael ReuterCEO Ledlenser
Im Detail

Verantwortungsvoll in jeder Hinsicht.

Afinum Management GmbH

Das Bewusstsein für unsere Verantwortung als Unternehmen entsteht nicht von allein. Deshalb sensibilisieren wir eigene Mitarbeiter in regelmäßigen Schulungen und vermitteln ihnen die Afinum Werte. Im Fokus stehen dabei Themen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Zudem erarbeiten wir in den Schulungen gemeinsam, wie jeder Mitarbeiter und Afinum als Unternehmen einen Beitrag zu den Zielen der UN für nachhaltige Entwicklung leisten kann.

Stichwort: Klimaverantwortung. Um die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf Umwelt und Natur zu mindern, ermittelt Afinum den eigenen jährlichen CO2-Ausstoß und kompensiert die verbrauchten Tonnen über Climate Partner. Über die reine Kompensation hinaus ist es unser Ziel, eine stetige Reduktion des CO2-Ausstoßes zu erreichen. Aus diesem Grund überprüfen und überarbeiten wir regelmäßig auch unsere internen Richtlinien – beispielsweise im Hinblick auf Reisetätigkeiten.

Afinum möchte als Arbeitgeber für Menschen attraktiv sein. Ganz gleich, welcher Herkunft sie sind, welchen Geschlechts und Alters. Um dies zu gewährleisten, haben wir unter anderem eine Team-Diversity-Initiative ins Leben gerufen und bieten flexible Arbeitsmodelle speziell für junge Eltern.

Jeder Afinum Mitarbeiter bestätigt nach Abschluss der Onboarding-Schulungen zudem den Code of Conduct von Afinum und verpflichtet sich zur Einhaltung des Compliance-Systems. Die hier formulierten Grundsätze dienen als Guidelines für unser Verhalten und das Miteinander im internen wie externen Umgang.

Investitionsprozess

Verantwortliches Handeln steht für Afinum auch im Investitionsprozess an erster Stelle. Grundlagen dafür sind der Code of Conduct und die ESG-Checkliste von Afinum, die UN-Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investieren (UN PRI) sowie die verpflichtende, ausführliche ESG Due Diligence mit erfahrenen Partnern.

Darüber hinaus sind Investitionen in Industrien, die nicht mit den Wertvorstellungen von Afinum vereinbar sind, grundsätzlich ausgeschlossen. Ansonsten gilt: Die verpflichtende, ausführliche ESG Due Diligence während des Investitionsprozesses zeichnet ein klares Bild von der aktuellen Situation im Unternehmen. Aus dieser Bestandsaufnahme lassen sich bereits konkrete Ziele ableiten. Wir besprechen sie ebenso wie die strategischen und finanziellen Ziele gemeinsam mit dem Management. Dieses setzt erste abgeleitete Maßnahmen im Idealfall bereits in den ersten Monaten der Halteperiode um.

Beteiligungen

Alle Geschäftsführer einer Afinum Beteiligung unterzeichnen mit Beginn der Zusammenarbeit den Code of Conduct von Afinum. Die Beteiligten werten die Ergebnisse der ESG Due Diligence aus und entwickeln auf dieser Grundlage einen Maßnahmenkatalog.

Um den CO2-Ausstoß nachhaltig zu mindern, setzen unsere Beteiligungen auf eine Mischung aus Reduktion und Kompensation. Ziel ist es, die jeweilige Beteiligung in puncto Klimafreundlichkeit als führendes Unternehmen innerhalb der eigenen Peer-Group zu positionieren.

Als integraler Bestandteil ihrer Heimatregion leisten viele Unternehmen einen unschätzbaren Beitrag, indem sie die Aus- und Weiterbildung sowie lokale Institutionen und Sporteinrichtungen fördern. Afinum begrüßt und unterstützt dies. Zudem erarbeiten die Unternehmen gemeinsam mit Afinum Maßnahmen, durch die sie für Mitarbeiter jeglicher Herkunft sowie jeden Geschlechts und Alters ein noch attraktiverer Arbeitgeber werden und Gleichberechtigung fördern.

Der Code of Conduct von Afinum setzt klare Rahmenbedingungen. Verstöße gegen die Prinzipien guter Unternehmensführung werden systematisch verhindert.

Pflichtangaben nach der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“):

I. Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungsprozessen (Artikel 3 der Offenlegungsverordnung)

Bei der Prüfung von Investitionsmöglichkeiten durch Afinum wird stets eine ESG Due Diligence zur Bewertung potenzieller Risiken durchgeführt. Bevor eine Beteiligung eingegangen wird, werden potenzielle Risiken gemeinsam mit dem Afinum-ESG-Beauftragten und dem Transaktionsteam geprüft und im Investment Committee diskutiert.
Afinum überprüft stets, ob eine potenzielle Investition im Einklang mit den Kriterien für verantwortungsvolles Investieren der Vereinten Nationen steht. Afinum verpflichtet sich insbesondere, keine Beteiligungen an Unternehmen mit überwiegender Geschäftstätigkeit in den folgenden Bereichen einzugehen:

  • Waffenherstellung und Handel mit Waffen
  • Glücksspiel und Casinos
  • Unternehmen der Tabakindustrie
  • Hersteller oder Händler im Bereich der Pornographie
  • Unternehmen im Bereich des menschlichen Klonens

Wird eine neue Beteiligung eingegangen, beabsichtigt Afinum gemeinsam mit der Geschäftsführung des Portfoliounternehmens einen ESG-Beauftragten des Portfoliounternehmens zu bestimmen, der sich jederzeit an den Afinum ESG-Beauftragten wenden kann. Außerdem sind die Geschäftsführer der Erwerbergesellschaften angehalten, die Einhaltung des Afinum Code of Conduct initial zum Beteiligungserwerb und im Falle von Aktualisierungen des Afinum Code of Conduct zu bestätigen. Sollte es Hinweise auf einen Verstoß gegen ESG-Richtlinien geben, schreibt der Afinum Code of Conduct verbindliche Regeln zur Beseitigung der Verstöße vor.
Um dieser Selbstverpflichtung anschließend auch in der Portfolioarbeit einen formalen Rahmen zu geben, hat Afinum einen einheitlichen Verhaltenskodex für die Integration der ESG-Faktoren während der Eigentümerschaft installiert („Afinum Code of Conduct“). Ziel des Afinum Code of Conduct ist es, den eigenen Team-Mitgliedern und den Mitarbeitern der Portfoliounternehmen klare Regeln und Prozesse vorzugeben, die die Einhaltung der ESG-Grundsätze sicherstellen. Zudem hat Afinum die ESG-Grundsätze in einer ESG-Richtlinie weiter spezifiziert. Diese Richtlinie beinhaltet Vorgaben zur Beachtung von ESG-Aspekten in der täglichen Arbeit der Afinum Team-Mitglieder.

II. Pflichtangaben zur Berücksichtigung nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene der AFINUM Management GmbH (Artikel 4 der Offenlegungsverordnung)

Art. 4 der Offenlegungsverordnung bildet einen Rahmen zur Schaffung von Transparenz in Bezug auf etwaige nachteilige Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Dazu müssen Finanzmarkteilnehmer wie die AFINUM Management GmbH bestimmte Informationen (zukünftig unter Berücksichtigung sog. Regulatory Technical Standards (RTS)) offenlegen. Derzeit berücksichtigt die AFINUM Management GmbH keine etwaigen nachteilige Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren, da sie der Auffassung ist, dass die ihr von den Portfoliogesellschaften zur Verfügung gestellten Informationen in Bezug auf die Investitionen nicht ausreichen, um dies zu ermöglichen. Die AFINUM Management GmbH wird die Entwicklung im Bereich der zur Verfügung stehenden Informationen beobachten und prüfen, ob es zukünftig sinnvoll möglich ist, die von Art. 4 der Offenlegungsverordnung (einschließlich der zukünftigen RTS) geforderten Informationen offenzulegen.

III. Pflichtangaben zur Vergütungspolitik im Zusammenhang mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Artikel 5 der Offenlegungsverordnung)

Die AFINUM Management GmbH verfügt als registrierte Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne von § 2 Abs. 4 KAGB nicht über eine Vergütungsrichtlinie (Vergütungspolitik) gemäß den Vorgaben des KAGB. Die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten wird bei der Vergütung nicht separat berücksichtigt.

Von Unternehmer zu Unternehmer Nehmen Sie Kontakt auf