Afinum verwendet Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu.Afinum gibt es seit dem Jahr 2000. Große Teile des Teams kannten sich schon lange davor. Der Grundstein unseres Erfolgs ist die Qualität unseres Teams.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist seit über 20 Jahren für uns wertvolles Kapital – durch das wir heute eine der führenden mittelständischen Beteiligungsgesellschaften im deutschsprachigen Raum sind.
Vor Afinum hat Sabine Arnold als Assistenz der Geschäftsleitung und als Vertriebssteuerer bei Tochtergesellschaften der HypoVereinsbank gearbeitet. Zuvor war sie langjährig bei der Deutschen Bank AG - zuletzt als stellvertretende Filialleiterin - tätig.
Frau Arnold hat an der Frankfurt School of Finance ein berufsbegleitendes Studium zur Bankfachwirtin abgeschlossen.
Vor Afinum war Dr. Thomas Bühler bei der IMM Industrie Management München GmbH und anschließend bei der börsennotierten TA Triumph-Adler AG als Mitglied des Vorstandes für das Beteiligungsgeschäft verantwortlich. Davor war Herr Bühler für die Strategieberatung Bain & Company in München und London (GB) tätig.
Studium und Promotion der Betriebswirtschaftslehre absolvierte Dr. Thomas Bühler an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Seit 1989 ist Dr. Thomas Bühler im mittelständischen Beteiligungsgeschäft tätig.
Dr. Thomas Bühler ist Gründer der Afinum Management GmbH und Geschäftsführer der verschiedenen Afinum Fonds.
Vor Afinum war Kerstin Diebenbusch Personalberaterin mit Schwerpunkt Private Equity bei TALENTspy. Zuvor konnte sie umfassende HR Erfahrung bei einer Münchner Beteiligungsgesellschaft sowie bei Unilever Deutschland sammeln, wo sie nach einem Traineeprogramm verschiedene HR Rollen ausübte.
Kerstin Diebenbusch hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim sowie an der RUCA Antwerpen studiert und mit dem Diplom Ökonom abgeschlossen.
Vor Afinum führte Dr. Gernot Eisinger das Beteiligungsgeschäft der
TA Triumph-Adler AG und war für die Strategieberatung Bain & Company in München tätig. Seine berufliche Laufbahn begann
er bei der BASF.
Studium und Promotion in Handelswissenschaften absolvierte
Herr Eisinger an der Wirtschaftsuniversität Wien (AT) und erwarb zudem einen MBA am INSEAD in Fontainebleau (FR), wo er aktuell auch als EIR (Entrepreneur In Residence) und adjunct Professor tätig ist.
Im mittelständischen Beteiligungsgeschäft ist Dr. Eisinger seit 1995 tätig.
Dr. Gernot Eisinger ist Gründer der Afinum Management GmbH und Geschäftsführer der verschiedenen Afinum Fonds.
Vor Afinum war Maximilian Fleck für LeadX Capital Partners, einem Venture Capital und Wachstumskapitalfond, in München tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er im Bereich Corporate Finance bei der Deutschen Bank in Frankfurt. Dort betreute er diverse M&A- sowie Kapitalmarkttransaktionen.
Maximilian Fleck hält einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre von der Munich Business School sowie einen Master in Management mit Auszeichnung von der ESCP Europe in Berlin und Paris (FR).
Seit 2012 beschäftigt sich Maximilian Fleck mit Unternehmensbeteiligungen.
Vor Afinum arbeitete Conny Gerl 17 Jahre bei Roland Berger Strategy Consultants Holding GmbH in den Bereichen Buchhaltung und Controlling. Zu weiteren beruflichen Stationen von Conny Gerl zählen die Bayerische Vereinsbank sowie eine langjährige Tätigkeit in der Organisationsabteilung der Jost Hurler GmbH & Co. KG.
Vor Afinum hat Anke Graebner als Key Accout Manager bei DER Touristik den globalen Hoteleinkauf von Großkunden wie z.B. Siemens verantwortet.
Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Veranstaltungsorganisation sowie Marketing ist Anke Graebner auch im Beteiligungsgeschäft eine versierte Unterstützung.
Vor Afinum arbeitete Dr. Jochen Klemmer bei der Unternehmensberatung der Professoren Picot und Reichwald. Anschließend war er drei Jahre bei der TA Triumph-Adler AG im Beteiligungsgeschäft tätig und hat dort die Realisierung mehrerer Buy-and-Build-Konzepte mitverantwortet.
Studium und Promotion der Betriebswirtschaftslehre absolvierte Dr. Jochen Klemmer an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Herr Dr. Klemmer ist seit 1997 im Beteiligungsgeschäft tätig.
Vor Afinum war Doris Liedtke langjährig im Management der beiden familieneigenen Physiotherapie-Praxen tätig. Zuvor arbeitete sie in den Bereichen Buchhaltung und Controlling bei Roland Berger in München.
Doris Liedtke hat eine Ausbildung zum Handelsfachwirt (IHK) abgeschlossen.
Vor Afinum war Dr. Marcel Maier im Investmentbanking der Deutschen Bank tätig und betreute dort M&A Projekte sowie Kapitalmarkttransaktionen.
Herr Dr. Maier promovierte an der Technischen Universität München. Er verbrachte Forschungsaufenthalte an der Harvard University und der University of Pennsylvania.
Er hält einen Bachelor und Master der Universität St.Gallen sowie einen CEMS Master in Management (Universität St.Gallen, London School of Economics).
Seit 2013 beschäftigt sich Dr. Marcel Maier mit Unternehmensbeteiligungen.
Vor Afinum war Jochen Martin als Partner bei EQT Partners und anschließend bei der MCH Management Capital Holding AG in München tätig. Davor war er im Beteiligungsmanagement bei der IMM Industrie Management München GmbH und später dann bei der TA Triumph-Adler AG aktiv. Seine berufliche Laufbahn begann Herr Martin bei der VIAG AG in Bonn.
Jochen Martin hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau, am Moscow Institute of Management (RU) und an der Universität Lund (SE) studiert.
Im Beteiligungsgeschäft ist Herr Martin seit 1994 tätig.
Vor Afinum betreute Daniela-Alexa Raindl als persönliche Assistenz die Geschäftsführung der Engel & Völkers München GmbH. Zuvor war sie einige Jahre für die Agentur Louisa Models tätig und hat dort Fotoproduktionen begleitet sowie Nutzungsrechte für Werbekampagnen verhandelt.
Frau Raindl hat Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München studiert.
Vor Afinum war Kai Roolf bei BC Partners in Hamburg tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Boston Consulting Group in Stuttgart, wo er zuletzt als Projektleiter in den Sektoren Automobil/Industriegüter, Energie und Technologie tätig war.
Kai Roolf hat Elektro- und Informationstechnik in Karlsruhe, Paris (FR) und Madrid (ES) studiert. Zusätzlich erwarb er einen MBA am INSEAD in Singapur (SG) und Fontainebleau (FR).
Im Beteiligungsgeschäft ist Herr Roolf seit 2011 tätig.
Vor Afinum war Janine Schäfer als Beraterin bei goetzpartners in München tätig. Hier betreute sie vorwiegend Projekte in den Bereichen Commercial Due Diligence, Portfoliostrategie und M&A.
Janine Schäfer hält einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre sowie einen Master in Management mit Schwerpunkt Finanzen & Rechnungswesen der Universität Mannheim.
Im Beteiligungsgeschäft ist Janine Schäfer seit 2020 tätig.
Vor Afinum war Torsten Schneider für die Strategieberatung The Boston Consulting Group in Frankfurt und München tätig. Hier betreute er überwiegend Projekte in den Bereichen Portfoliostrategie und M&A.
Torsten Schneider hält einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre von der ESB Reutlingen sowie der Edinburgh Napier University (GB). An der HEC Paris (FR) hat Torsten Schneider ein Master Programm im Bereich Energy & Finance absolviert.
Seit 2011 beschäftigt sich Torsten Schneider mit Unternehmensbeteiligungen.
Vor Afinum war Dr. Philipp Schülin bei der Equatis AG, einer Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Spezialsituationen tätig. Seine berufliche Laufbahn begann Dr. Philipp Schülin in der Unternehmensberatung bei der Helbling-Gruppe.
Studium und Promotion in Betriebswirtschaftslehre absolvierte Dr. Philipp Schülin an der Universität St. Gallen (CH).
Dr. Philipp Schülin ist seit 2001 im Beteiligungsgeschäft tätig.
Dr. Philipp Schülin ist Geschäftsführer der Afinum Management AG in Zürich.
Vor Afinum war Marc Schuster als Strategieberater bei der Boston Consulting Group in Zürich tätig. Dort betreute er vorwiegend Kunden im TMT Sektor.
Marc Schuster hält einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre sowie einen Master in Finance und International Management von der Universität St. Gallen.
Im Beteiligungsgeschäft ist Herr Schuster seit 2020 tätig.
Vor Afinum war Elias Tuerk für die Deutsche Bank in Frankfurt und London im Bereich Corporate Finance tätig. Dort betreute er überwiegend M&A Projekte sowie Kapitalmarkttransaktionen.
Elias Tuerk hält einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre von der ESB Reutlingen sowie der Edinburgh Napier University. An der Stockholm School of Economics und der HSG St. Gallen hat Elias Tuerk ein Master Programm im Bereich Finanzen absolviert. Zudem nahm Herr Tuerk am Executive Education Programm der Columbia University New York teil.
Seit 2012 beschäftigt sich Elias Tuerk mit Unternehmensbeteiligungen.
Vor Afinum war Burkhard Frhr. von Wangenheim bei M Cap Finance und anschließend für Indigo Capital in London tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche.
Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte Herr von Wangenheim in Berlin, Los Angeles (USA) und Santiago der Chile (CL).
Burkhard v. Wangenheim ist seit 2007 im Beteiligungsgeschäft tätig.
Michael Bönisch lebt seit über 20 Jahren in Hongkong und verfügt über langjährige Erfahrung als Geschäftsführer verschiedener asiatischer Tochtergesellschaften europäischer Unternehmen. Sein Aufgabenspektrum umfasste sämtliche betriebliche Funktionen, sowohl im Rahmen deutsch-chinesischer Joint Ventures als auch für 100%-ige Tochtergesellschaften.
Herr Bönisch unterstützt die Afinum Portfoliounternehmen bei ihren Asienaktivitäten (Einkauf, Produktion, Vertrieb) oder baut diese gemeinsam mit den Unternehmen auf. Er hat in Erlangen und China Sinologie und Geschichte studiert.
Michael Bönisch ist seit 2005 im Beteiligungsgeschäft tätig.
Bevor Anton Bergmann als externer Berater (externer CFO) bei Afinum begonnen hat, war er bei KPMG als Berater im Bereich Capital Markets Advisory tätig. Dort betreute er zuletzt überwiegend Börsengänge und M&A-Transaktionen aus Finance Sicht. Neben seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit in Deutschland, war Herr Bergmann auch als Berater im Kapitalmarktumfeld in Melbourne (AUS) und zuletzt für drei Jahre in New York (USA) tätig. In New York war er unter anderem für PwC im Bereich M&A Diligence verantwortlich.
Seine berufliche Laufbahn begann Anton Bergmann bei KPMG im Prüfungsbereich, wo er als Wirtschaftsprüfer auch Jahres- und Konzernabschlussprüfungen verantwortete. Er hat Betriebswirtschaftslehre an der Georg-Simon-Ohm Hochschule in Nürnberg studiert.
Bereits als Partner/geschäftsführender Gesellschafter der mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Kleeberg & Partner GmbH (München) hat Robert Greitl Afinum als externer Spezialist beraten.
Davor betreute er – zuletzt in eigener Kanzlei – Teilkonzerne der TA Triumph-Adler AG in den Bereichen Steuern und Rechnungslegung. Seine berufliche Laufbahn begann Herr Greitl bei der Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft-Steuerberatungsgesellschaft in München.
Sein Studium der Volkswirtschaft absolvierte Herr Greitl an der Universität München.
Robert Greitl ist seit 1994 im Beteiligungsgeschäft tätig.
Vor Afinum leitete Dr. Hermann Rock als Mitglied des Beteiligungsmanagements die Rechtsabteilung der TA Triumph-Adler AG. Davor war er als Partner in einer mittelgroßen Rechtsanwaltssozietät in München tätig.
Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Herr Dr. Rock an den Universitäten in Mainz und München, wo er im Anschluss seine externe Promotion in Betriebswirtschaftslehre ablegte.
Dr. Hermann Rock ist seit 1998 im Beteiligungsgeschäft tätig.
Jedes Unternehmen ist für uns gleich wichtig. Wir respektieren dessen Eigenständigkeit und bewahren Unternehmenskultur und -identität. Unser Anspruch ist, einen deutlichen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung zu leisten. Wir respektieren die Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit und ihrem Bedürfnis nach Selbstentfaltung, aber auch nach Sicherheit betreffend ihrer Zukunft.
Afinum geht auf die individuellen Situationen mittelständischer Unternehmer ein und agiert lösungsorientiert für Unternehmen und Unternehmer, vor allem bei der Regelung von Nachfolgesituationen und Corporate Carve-outs.
Wir verstehen uns als partnerschaftlicher und verlässlicher Gesellschafter, der seine Beteiligungen und deren Management bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt, ohne sich ins Tagesgeschäft einzumischen. Dieser Ansatz hat sich im Mittelstand sehr bewährt.
Afinum investiert branchenunabhängig. Wir glauben, dass sich in den meisten Branchen und Unternehmen mit dem richtigen Team Potentiale zur Wertsteigerung entwickeln und heben lassen.
Wir sind vertraut mit den typischen Herausforderungen und Wachstumsfeldern von unternehmergeführten, mittelständischen Unternehmen.
Seit der Gründung von Afinum vor 20 Jahren haben wir eine Vielzahl von Unternehmen in unterschiedlichsten Situationen erfolgreich auf ihrem individuellen Wachstumspfad begleitet.
Polstermöbel
Greiftechnik
Werbemittelversand
Agrartechnik
Schmelzklebepulver
Farben und Lacke
Möbel
Objektgeschäft
Holzbearbeitung
Automobilzulieferer
Desingermöbel
Dokumentenmanagement
Sofaherstellung
Software / Big Data
Immobiliendienstleister
Automobilzulieferer
Hebezeuge
Software
Out of Home Marketing
Lüftungssysteme
Professional Lighting
Speicher-Lösungen
Secure-Messaging
Aluminiumtrinkflaschen
Einfamilienhausbau
Medizintechnik
Fahrzeugdienstleistung
professionelle Audiotechnik
Renovierungsdienstleistung
PC Komponenten
Digitales Bildergeschäft
Rolladensysteme
Wärmedämmung
Schuheinzelhandel
Wellnessanlagen
Fitnessdienstleister
Marketingagentur
Pop Displays
Textilimport
Optoelektr. Systeme
embedded Technologies
Organic Food-Konzept
Antibody Services
Golfsport-Bedarf
Kontakttechnik
Komponenten für High-End-Computer
Wir nehmen Verantwortung ernst – bei Investitionsentscheidungen wie auch in unseren Portfoliounternehmen
Wir verstehen es als unsere Verpflichtung, neben den üblichen wirtschaftlichen Aspekten einer Investitionsentscheidung, Überlegungen zur Umwelt, zu sozialen Aspekten und zu den Grundsätzen einer verantwortungsvollen Unternehmensführung („ESG“ – Environmental, Social & Governance) in unseren Entscheidungen zu berücksichtigen.
Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit sind fester Bestandteil unseres Handelns bei Afinum. Daher überprüfen wir stets, ob eine potentielle Investition im Einklang mit den Kriterien für verantwortungsvolles Investieren steht und orientieren uns dabei an den von der UN formulierten Sustainable Development Goals (SDGs).
Für die Betreuung unserer Beteiligungen haben wir Richtlinien installiert („Code of Conduct“), die unseren Mitarbeitern klare Regeln und Prozesse vorgeben, die die Einhaltung der ESG-Grundsätze sicherstellen.